Neue Fellows im Kulturwissenschaftlichen Kolleg
14. April 2010
Im April treten folgende Kollegiaten ihren Forschungsaufenthalt am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz an:
Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal (WZB Berlin) fragt nach dem Vermögen der Kunst, Anregungen für den Umbau von Organisationen zu geben, den der gesellschaftliche Wandel fordert.
Dr. des. Valeska Huber (Universität Konstanz) erforscht Bildungsideale und Bildungsprogramme des 20. Jahrhunderts in globaler Perspektive.
Prof. Dr. Martina Löw (TU Darmstadt) untersucht, inwieweit Gewissheiten und Praktiken eine gemeinsame Basis zwischen Peripherien und Zentrum in einer Stadt bilden.
Prof. Dr. Bianka Pietrow-Ennker (Universität Konstanz) erfasst die grundlegenden Strategien der polnischen Außenpolitik von der Staatsgründung 1914 bis 1939.
Prof. Dr. Dominic Sachsenmaier (Duke University, Durham, USA) blickt in überregionaler Perspektive auf aktuelle Debatten der Globalgeschichte und der transnationalen Geschichtsschreibung.
PD Dr. Stephan Schlothfeldt (Universität Konstanz) untersucht die inneren Grenzen radikaler Gegenentwürfe zu vorherrschenden Moralvorstellungen.
Dr. Daniel Šuber (Universität Konstanz) sucht anhand von Street-Art nach alltagssoziologischen Erklärungen für die Bedingungen und Folgen der Zerfallsprozesse des ehemaligen Jugoslawien.
Außerdem setzen ihren Forschungsaufenthalt fort: Shaheen Dill-Riaz, Dr. Bernd-Stefan Grewe, Dr. Eva Gruber, Dr. Dr. Johannes Harnischfeger, Prof. Dr. Wolfgang Kaiser, Prof. Dr. Friedrich Lenger, Prof. Dr. Reingard M. Nischik, Dr. Charlton Payne, Dr. Gideon Reuveni.